Schwerpunkt Prostata

Ab dem 50. Lebensjahr treten bei jedem zweiten Mann Veränderungen der Prostata auf. Meist ist das eine gutartige Vergrößerung der Prostata (benigne Prostatahyperplasie, BPH), die zu einer Einengung der Harnröhre führen kann.

Prostatakrebs (Prostatakarzinom) ist die bösartige Variante und die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Weil das Prostatakarzinom selten Symptome verursacht, wird es häufig erst in späten Stadien erkannt. Daher wird für Männer ab 45 Jahren eine jährliche urologische Vorsorge-Untersuchung der Prostata empfohlen, ggf. ergänzt durch eine Blutabnahme (PSA; Prostata-spezifisches Antigen) und Ultraschall-Untersuchung.

Bei Verdacht auf ein Prostatakarzinom wird in den Leitlinien die „multiparametrische Magnetresonanz-Tomografie“ der Prostata (mpMRT) empfohlen. Die mpMRT ist die beste Methode, um „nicht-invasiv“, d.h. ohne Eingriff, ein Prostatakarzinom zu diagnostizieren oder den Verdacht zu erhärten. In diesen Fällen folgt dann eine gezielte Biopsie (Gewebeantnahme), um anhand der Gewebeprobe die endgültige Diagnose zu stellen und die Therapie zu planen.

FOKUS bietet Ihnen die mpMRT auf hohem technischem Niveau an. Bei Auswertung und Beurteilung der Untersuchung unterstützt uns eine spezielle, KI-basierte Software, um die Diagnose zuverlässiger stellen zu können. Wir arbeiten mit langjähriger Erfahrung und zertifizierter Expertise.

  • Multiparametrische MRT der Prostata (mpMRT)

    Untersuchungsablauf

    Nach der Aufnahme am Empfang erfolgt ein ausführliches Aufklärungsgespräch mit dem Arzt. Die MRT-Untersuchung selbst dauert etwa 20 min. Sie erfordert die intravenöse Injektion von Gadolinium-haltigem Kontrastmittel. Außerdem wird ein Medikament intravenös injiziert (Buscopan), um zugunsten der Bildqualität die Darmbewegung für die Dauer der Untersuchung zu bremsen. Dadurch kann in den folgenden Stunden das Scharfsehen eingeschränkt sein, so dass Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen dürfen. Bringen Sie deswegen bitte einen Fahrer mit, der Sie sicher nach Hause bringen kann.

Fragen und Terminbuchung

E-Mail: prostata@fokus-radiologie.de
oder Telefon: 0551 2707430

Hinterlassen Sie bitte in jedem Fall Ihre Telefonnummer! Unsere Spezialisten melden sich umgehend bei Ihnen zurück, um Details zur Vorbereitung und den Termin mit Ihnen zu besprechen.

1.
Termin vereinbaren
2.
Untersuchen lassen
3.
Gewissheit haben